Druckluft ist per se analog - Umgebungsluft, die im Kompressor auf ein minimales Volumen "gepresst" wird und in der Anwendung z.B. den Kolben eines Pneumatik-Zylinders in eine lineare Bewegung versetzt oder zur gezielten Reinigung und Trocknung von Teilen durch Ab- und Ausblasen genutzt wird. Von außen betrachtet ein einfacher Prozess, bei dem es manchmal zischt und pfeift. Dass jedes Zischen und Pfeifen auch mit Verlust von barem Geld einhergeht hat sich in vielen, aber nach Aussage von Marina Griesinger, Leiterin Energieeffizienzmanagement beim schwäbischen Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader, noch nicht in allen Unternehmen herumgesprochen. "Druckluft zu erzeugen ist ein höchst energie- ...