Arbeitsschutz // Schweißarbeitsplätze sind im Vergleich zu vielen anderen Arbeitsbereichen viel stärker künstlicher UV-Strahlung ausgesetzt. Darauf weist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hin. Schweißer tragen bei ihrer Arbeit Schutzbrillen oder -visiere und geeignete Schutzkleidung, um sich vor der direkten Bestrahlung durch künstliche UV-Strahlung zu schützen. Ein neuer Bericht der BAuA zeigt nun, dass auch indirekte Bestrahlungen beim Lichtbogenschweißen die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden können. Der Forschungsbericht "Reflexion und Transmission von künstlicher optischer Strahlung an Schweißarbeitsplätzen" verfolgt dabei unter anderem das Ziel, reflexionsarme Materialien und Wandanstriche zu identifizieren. Reflexionsmessungen mit Hilfe eines neu entwickelten Feldgonio-Reflektometers ...